COMPLIANT

W. A. Mozart: Requiem

Hören Sie das traditionelle Mozart Requiem zu Allerheiligen im Salzburger Dom.

Mozarts Requiem zählt zum Besten und Bewegendsten, was die klassische Musik zu bieten hat. Die Mythen, die sich um Mozarts letzte Komposition ranken, tragen zur unglaublichen Anziehungskraft dieses Meisterwerks bei. Das Requiem trägt die starken Emotionen in sich, die den Menschen im Angesicht des Todes ereilen: Angst, Wut, Verzweiflung, Traurigkeit, Hoffnung, Trost.

Mozart und der Dom sowie die Stadt Salzburg sind untrennbar verbunden. In seiner Geburtsstadt war er in den Diensten von Erzbischof Colloredo als Konzertmeister und Hoforganist tätig. Hier wurden einige seiner wichtigsten kirchenmusikalischen Werke uraufgeführt, unter anderem die Krönungsmesse, die Credomesse und die Spatzenmesse.

Gemeinsam mit Erasmus Baumgartner, amtierender Künstlerischer Leiter der Wiener Sängerknaben, dem Domorchester und namhaften Solisten wir das das Mozart Requiem dieses Jahr im Rahmen des Sing mit! Chorfestivals präsentiert. Unter der Leitung von Erasmus Baumgartner wird das Meisterwerk zuvor von weltweit angereisten Chorsängerinnen und Chorsängern in mehreren Workshops intensiv erarbeitet.

Interpreten:

Sing Mit! Festival Choir
Orchester der Salzburger Dommusik

Erasmus Baumgartner, Dirigent

Dauer: 60 Minuten, keine Pause
Termine

Spielstätte

Salzburger Dom

Mehr dazu
Salzburger Dom
Google Map of wiener staatsoper
Auf Karte anzeigen
Domplatz
5020 Salzburg
Dom zu Salzburg – Ein Meisterwerk sakraler Architektur und kultureller Geschichte

Der Dom zu Salzburg ist eines der bedeutendsten Wahrzeichen der Stadt und ein herausragendes Beispiel barocker Architektur. Gelegen im Herzen der Salzburger Altstadt, beeindruckt der Dom mit seiner monumentalen Fassade, den markanten Türmen und seiner prächtigen Kuppel. Seit seiner Errichtung im 17. Jahrhundert ist er das geistliche Zentrum Salzburgs und Schauplatz wichtiger historischer Ereignisse.

Der Dom ist nicht nur ein religiöses Zentrum, sondern auch ein bedeutender Veranstaltungsort für Kirchenkonzerte, klassische Musikaufführungen und die Salzburger Festspiele. Die imposante Akustik des Doms macht ihn zu einem herausragenden Ort für Chormusik, Orgelkonzerte und feierliche Messen.

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Obus (Trolleybus):
  • Linien 3, 5, 6, 7, 8, 10, 25 (Haltestelle Rathaus oder Mozartsteg) – wenige Gehminuten entfernt
Bahn:
  • Salzburg Hauptbahnhof – ca. 15 Minuten mit dem Obus (Linien 3, 5, 6, 7, 8)
Mit dem Auto:
  • Parkmöglichkeiten in der Mönchsberggarage oder Altstadtgarage, beide fußläufig erreichbar

Dank der zentralen Lage in der Altstadt ist der Dom bequem zu Fuß sowie mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreichbar.
Dom zu Salzburg – Ein spiritueller und kultureller Mittelpunkt

Der Dom ist ein Ort von großer historischer, religiöser und musikalischer Bedeutung. Er verbindet sakrale Würde mit einer beeindruckenden Akustik und architektonischer Schönheit, die Besucher aus aller Welt in ihren Bann zieht.

Wir verwenden Cookies

Durch die Nutzung dieser Webseite erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Detaillierte Informationen über den Einsatz von Cookies auf dieser Webseite erhalten Sie in unserer Datenschutzerklärung.